Die Basis jedes G2 Flightcase ist ein Rahmen aus 2 mm dicken Aluminiumprofilen, in den wir eine 10 mm starke Platte einkleben. Oft handelt es sich dabei um 9 mm Birkensperrholz mit einer kratzfesten und haltbaren HPL-Deckschicht. Wenn Sie Gewicht sparen wollen, verwenden wir leichte Kunststoffwabenplatten. G2 Flightcases sind mit eingebauten Schlössern, Scharnieren und Griffen ausgestattet.



Maßgefertigte Flightcases
Jede G2 Flightcase wird individuell entworfen und vollständig auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt. Beim Anfertigen einer maßgeschneiderten Flightcase ist es wichtig zu überlegen, wie sie verwendet wird und welche Hauptanforderungen bestehen. Muss die Flightcase auf eine bestimmte Weise verschließbar sein, oder ist beispielsweise eine vollständig gefederte Innenausstattung gewünscht, damit Ihre Produkte vibrationsarm transportiert werden können? Möchten Sie, dass die Flightcases leicht zu bewegen und zudem stapelbar sind? Dann montieren wir die bekannten blauen Rollen unter die G2 Flightcases und integrieren Stapelschalen in den Deckel. Wenn die Anwendung es zulässt, verwenden wir unser entwickeltes Slimlid. Mit einer Innenhöhe von nur 8 Millimetern ist dieser Deckel platz- und kostensparend. So ermöglichen wir mehr mit unseren maßgefertigten Flightcases.
Mit unserem eigenen Team aus Produktingenieuren, industriellen Produktdesignern, Experten für Aluminiumprofile und Konstruktionsmöglichkeiten sowie unserer eigenen Fabrik sind wir in der Lage, für jedes Produkt und jede Branche die passenden Flightcases zu entwerfen und zu produzieren.
Eloxierte Aluminiumprofile
Verschiedene Farben der HPL-Deckschicht
Klebeverbindung
Seit Beginn der Entwicklung der G2 Flightcases haben wir uns für eine Klebeverbindung zwischen Aluminiumprofilen und Plattenmaterial anstelle der traditionellen Produktionsmethode mit Nieten entschieden. Eine Nietverbindung ist nicht nur ein arbeitsintensiver Prozess, sondern es befindet sich auch alle 10 – 15 cm eine scharfe Niete auf den Aluminiumprofilen. Dank der Klebeverbindung der G2 Flightcases sieht und spürt man nichts von der Verbindung, und Untersuchungen an der TU Delft haben gezeigt, dass die Verbindung auch stabiler ist als herkömmliche Flightcases mit einer Nietverbindung.
Maßgefertigtes Interieur
Nicht nur die Flightcase selbst kann maßgefertigt werden, sondern auch das Interieur der G2 Flightcases wird individuell entworfen und produziert. Hierfür verwenden wir Materialien wie Kunststoff, Holz, Aluminium und Schaumstoff. Unser Hauptziel ist stets der nachhaltige Schutz des Inhalts. Darüber hinaus streben wir eine praktische und effiziente Aufteilung der Flightcases an, wobei der Nutzungskomfort für den Endbenutzer im Vordergrund steht. Beim Design maßgefertigter Flightcases arbeiten wir bei Gefken Cases daher immer von innen nach außen.
Von medizinischen Geräten bis zu Kameraobjektiven
Wir beginnen immer mit der Gestaltung des Innenraums und arbeiten uns dann nach außen vor. Dies bedeutet, dass jede entworfene Flightcase einzigartig ist und auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt wird. Ob es um den weltweiten Transport medizinischer Geräte oder die Verpackung professioneller Broadcast-Ausrüstung wie Kameraobjektive oder Controller geht – unsere Produktentwickler verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Flightcases für verschiedene B2B-Anwendungen und Branchen.
Zudem entwerfen und produzieren wir Flightcases für die Präsentation von (industriellen) Produkten oder als Gehäuse für eingebettete Geräte (Mobility Solutions/Integrated Systems). Haben Sie eine spannende Herausforderung für ein Produkt oder eine Installation, die Sie verpacken, präsentieren oder transportieren möchten? Setzen Sie sich mit unseren Spezialisten zusammen – Gefken Cases kümmert sich um den Rest!
Arbeitsmethode
Intake
Während des Intake-Gesprächs besprechen wir deine Wünsche und Anforderungen. Durch die richtige Fragestellung kommen wir zum Wesentlichen und können dich bestmöglich beraten.
Wir besprechen die besten Möglichkeiten und können dir direkt die vorgesehenen Materialien zeigen. Gemeinsam bestimmen wir die besten Optionen.
Entwurf & Angebot
In der Entwurfsphase arbeiten wir die besprochenen Optionen aus. Du erhältst von uns ein Angebot inklusive 3D-Design.
Das Design ist realistisch und kann bereits mit deinem Artwork versehen werden. Das Angebot basiert auf den besprochenen Mengen oder Staffelpreisen, um dir sofort einen guten Überblick zu geben.
Prototyp & Genehmigung
Nach Erhalt des Angebots inklusive 3D-Design liegt es an dir.
Bei Zustimmung starten wir die Produktion. Entweder für die gesamte Serie oder zunächst ein Prototyp zur Genehmigung.
Wählst du einen Prototypen und gibt es danach Änderungen? Wir besprechen diese gerne, passen das Angebot an und starten die Produktion nach der Genehmigung.
Produktion & Lieferung
Die Produktion deiner Bestellung wird geplant und produziert.
Sobald deine Bestellung fertig ist, wird sie nach der Endkontrolle verpackt und an die von dir angegebene Adresse geliefert.
Möchtest du einen Blick in unsere Fabrik werfen, während deine Bestellung produziert wird? Lass es uns wissen, und wir besprechen die Möglichkeiten.